Beiheft 12 "Internationale Plansprachen – Entwicklung und Vergleich"
Beiträge der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 5.-7. November 2004 in Berlin. Herausgegeben von Detlev Blanke. Berlin 2005.
Detlev Blanke: Vorbemerkung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Sabine Fiedler:
"English as a Lingua Franca" (Zum Modell eines nichtmuttersprachlichen Englisch im Vergleich zum Esperanto)
Otto Back:
Babylonische Türme. Plansprachen in ihren Beziehungen untereinander und im Verhältnis zu ethnischen Sprachen
Werner Bormann:
Das soziale Phänomen
Cornelia Mannewitz:
Volapük und die Folgen (unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Russland)
Rudolf-Josef Fischer:
Die Plansprachen Esperanto und Novial im Vergleich. Lehrprobe und Meisterstück?
Oxana Bourkina:
Soziolinguistische Parameter der modernen Normaussprache des Esperanto
Cornelia Mannewitz:
Esperanto und Kultur? Eine Rezension. Aleksandr Sergeevič Mel'nikov über Linguokulturologische Aspekte internationaler Plansprachen
Detlev Blanke:
Artur Bormann und die „Gesellschaft für Internationale Sprache e.V
“
Birte Arendt:
Niederdeutschpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Zeichen der Sprachencharta
Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Komplettes Beiheft 12 (pdf-Datei, 6,2 MB)