Beiheft 17 "Die Rolle von Persönlichkeiten in der Geschichte der Plansprachen"
Beiträge der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 27.-29. November 2009 in Berlin. Herausgegeben von Sabine Fiedler. Berlin 2010.
Sabine Fiedler: Vorwort
Johannes Klare: André Martinet (1908-1999) – Ein bedeutender französischer Linguist und Interlinguist des 20. Jahrhunderts
Jürgen Scharnhorst: Hans Jensen (1884-1973) – ein Leben für die Sprachwissenschaft
Detlev Blanke: Georg Friedrich Meier (1919-1992) und seine Rolle bei der Entwicklung der Interlinguistik in der DDR
Ilona Koutny: István Szerdahelyi (1924-1987) und sein Wirken für die Interlinguistik
Cornelia Mannewitz: Marr und Marrismus
Velimir Piškorec: Von Volapük zu Spelin. Zum Leben und Werk des kroatischen Plansprachlers Juraj (Georg) Bauer (1848-1900)
Fritz Wollenberg: Adolf Schmidt – ein Pionier der Geophysik und des Esperanto als literarische Figur
Sabine Fiedler: Zur Rolle des Muttersprachlers innerhalb und außerhalb der Esperanto-Sprachgemeinschaft
André Müller: Künstliche Sprachen im Rahmen einer computergestützten lexikostatistischen Untersuchung
Marek Blahuš: Zu einer Genealogie von Esperantisten nach dem Erlernen der Sprache
Sabine Fiedler: Neuere Fachliteratur zu interlinguistischen Themen (2009)
Autoren
Komplettes Beiheft 17 (zip-Datei - 1,7MB)