Beiheft 4 "Soziokulturelle Aspekte von Plansprachen"
Beiträge gehalten auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 7. - 9. November 1997 in Berlin. Herausgegeben von Ulrich Becker. Berlin 1998.
Tazio Carlevaro: Das soziokulturelle Selbstverständnis der wichtigsten Plansprachen außer Esperanto
Otto Back: Gedanken über die deutsche Orthographiereform und ihre Kritiker
Sabine Fiedler: Zu Merkmalen der Esperanto-Sprachgemeinschaft (Ergebnisse einer Probandenbefragung)
Werner Bormann: Die Esperanto-Bewegung in den gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit (Ein Bericht aus eigener Erfahrung)
Helmut Welger: Plansprachliche Gütekriterien und ihre Konkretisierung und Gewichtung bei Zamenhof
Tazio Carlevaro: Apprender Interlingua (Interlingua)
Tazio Carlevaro: Andreas Juste - idista poeto (Ido)
Věra Barandovská-Frank: Der neueste Stand der Lateinbewegung: Bericht über den Latinisten-Weltkongreß
Johannes Irmscher: Soziokulturelle Aspekte der griechischen Reinsprache
Dieter Dungert: Die Bildung von Verben aus substantivischen Wortstämmen im Esperanto
Ronald Lötzsch: Zwölf Thesen und zwei Texte zu einer alternativen deutschen Rechtschreibung
Autoren
Komplettes Beiheft 4 (zip-Datei, 5,6MB)