Beiheft 9 "Plansprachen und elektronische Medien"
Beiträge der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 6.-8. Dezember 2002 in Berlin. Herausgegeben von Detlev Blanke. Berlin 2003.
Detlev Blanke: Vorbemerkung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Věra Barandovská-Frank:
Archiv- und Werkstattseiten für Plansprachen im Internetz
Cornelia Mannewitz:
Science-Fiction-Sprachen im Internet
Sabine Fiedler:
Merkmale computervermittelter Kommunikation – dargestellt am Beispiel einer Comic-Fan-Gesellschaft
Bernhard Pabst:
EBEA: Retrobibliographierung nichtmonographischer Literatur zum Esperanto
Ilona Koutny:
Lexikographie und die Bedeutung eines Esperanto-Korpus
Karl-Hermann Simon/Horst Weckwerth/Klaus-Peter Weidner:
Das Lexicon silvestre als CD
Sven Siegmund:
Die Tengwar – ein alternatives Schriftsystem
Rudolf-Josef Fischer:
Sexusneutrale und sexusindizierende Bezeichnungen für Lebewesen
Klaus Schubert:
Plansprachen und internationale Fachkommunikation
Claus Günkel:
Sprachkybernetische Axiomatisierung und Berechnung von Lernerfolg
Andreas Künzli:
Schwyzer, Debrunner, Funke & Co: Der Beitrag von Schweizer Linguisten zur Plansprachendiskussion
Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Komplettes Beiheft 9 (pdf-Datei, 11,4 MB)