Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik 2018
Interlinguistische Beiträge, u.a. der 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 10.-12. November 2017 in Berlin. Herausgegeben von Cyril Robert Brosch und Sabine Fiedler. Leipzig 2018.
Als gebundene Ausgabe erhältlich beim Leipziger Universitätsverlag.
Cyril Robert Brosch / Sabine Fiedler: Einführung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Guilherme Fians: Die Neutralität einer politischen Partei: Sprachpolitik und Aktivismus für Esperanto in den Wahlen zum Europäischen Parlament
Sabine Fiedler: Esperanto und die Mehrsprachigkeit
Michele Gazzola, Sabrina Hahm und Bengt-Arne Wickström: Sind Fremdsprachenkenntnisse mit dem Einkommen und der Beschäftigung verbunden? Empirische Evidenz aus Deutschland und aus der Welt
Bernd Krause: Verortung von Farben und Bildung von Farbwörtern in ausgewählten philosophischen Planspracheprojekten
Klaus Schubert: Apriorische und aposteriorische Plansprachen – eine Quellenrecherche
Bernhard Tuider: Die Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Kristin Tytgat: Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit
Louis von Wunsch-Rolshoven: Zum Bild des Esperanto aus der Sicht einiger Sprachwissenschaftler
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Akten der Gesellschaft für Interlinguistik. Beiheft 1 (1996) - JGI 2017
Komplettes Heft JGI 2018 (pdf-Datei, 23 MB)