Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik 2017
Interlinguistische Beiträge, u.a. der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 11. -13. November 2016 in Berlin. Herausgegeben von Cyril Brosch und Sabine Fiedler. Leipzig 2017.
Als gebundene Ausgabe erhältlich beim Leipziger Universitätsverlag.
Cyril Brosch / Sabine Fiedler: Einleitung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Cyril Brosch / Sabine Fiedler: Der spezifische Beitrag des Esperanto zum propädeutischen Effekt beim Fremdsprachenlernen (mit Schwerpunkt auf der Erwachsenenphase)
Cyril Brosch / Rudolf-Josef Fischer: Eine bessere Orthografie für das Deutsche
Sabine Fiedler: Lingua-franca-Kommunikation - wirklich ein Fall des Let-it-pass? (Eine Analyse von Reparaturen in der Esperanto-Kommunikation)
Michał Kozicki: Planung der amharischen Sprache
Klaus Schubert: Gestaltete Sprachen - neue Aufgaben für die Interlinguistik?
Ida Stria: Haben Esperanto-Sprecher ein gemeinsames Weltbild? Zu den Ergebnissen einer Fragebogenstudie
Nicolina Trunte: LABBE CONTRA BABEL. Ein klassizistischer Vorläufer des Esperanto
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Akten der Gesellschaft für Interlinguistik. Beihefte 1 (1996) - 23/Sondernummer (2016)
Komplettes Heft JGI 2017 (pdf-Datei, 1 MB)